Heimatverein Aktuell


Einladung zur Gedenkfeier mit Kranzniederlegung

Einladung zur Gedenkfeier mit Kranzniederlegung
am 22.11.2023 um 12:00 Uhr
Hiermit laden wir Sie zur Gedenkstunde auf dem jüdischen Friedhof an der Auricherstraße ein.
Auch in diesem Jahr werden wieder Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule dabei sein
und die Feier mitgestalten.
Das jüdische Totengebet „Kaddisch“ wird von Herrn Pastor Thomas Thiem gesprochen.
Wir möchten Sie aber auch noch zu einem besonderen Stadtrundgang einladen,
der um 10:00 Uhr am Synagogenplatz beginnt
und uns zu Orten ehemaligen jüdischen Lebens in unserer Stadt führt.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.
Der Vorstand des Heimatverein Wittmund e.V


Wittmund im Jahr 1957!

Einen spannenden Rückblick auf das Jahr 1957 bietet der sogenannte „Wittmund Film“, den der Heimatverein Wittmund e.V. am 23. November wieder vorführen will. Der Streifen war 1957 von der Wittmunder Kaufmannschaft als Werbefilm in Auftrag gegeben worden. Zu sehen sind unter anderen die damaligen Geschäfte rund um den Pudding und die Aktivitäten der örtlichen Vereine,
zum Beispiel Schützenausmarsch oder Rettungsübungen des DLRG, sowie der Feuerwehr zusammen mit dem DRK.

Gezeigt wird der Film am Donnerstag, den 23. November in der Stadthalle!
Einlass ist um 18:30 Uhr, die Vorführung beginnt um 19:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende für die „Aktion Weihnachtspäckchen“ der ev.lth. Kirchengemeinde „St. Nicolai“ Wittmund.


Die Fahrradfahrer haben am 29.Oktober 2023 ihre diesjährige Saison beendet!
Start in die neue Saison ist am 26. Mai 2024!

Es können Änderungen entstehen!
Für alle Termine, achten Sie bitte darum auch auf entsprechende Hinweise
in der lokalen Presse und im Internet unter www.heimatverein-wittmund.de!


Das östliche Friesenland
Ostfriesland sollte man bekannt machen.
Werner Helmke tut das schon seit einiger Zeit, indem er Vorträge beim Heimatverein Wittmund hält.
Daraus ist nun ein Buch entstanden:
Das östliche Friesenland – Landschaft – Geschichte – Heimat.
Die wechselvolle Geschichte der ostfriesischen Halbinsel hat zwei Teile hinterlassen, Ostfriesland und Friesland. Die Teilung ist nur durch die Geschichte zu erklären, genau so wie viele andere Eigenarten des Landes auch.


Freundlicherweise hat die Volksbank Wittmund sich bereit erklärt, das Buchprojekt ebenfalls zu unterstützen, finanziell und indem sie es in ihren Filialen im Kreis Wittmund anbietet.
Es ist außerdem in der Buchhandlung „Papeterie“ in der Drostenstraße in
Wittmund vorrätig und über den Heimatverein zu beziehen.

(Dirk Gronewold Tel. 04462 922932 und Joachim Meins Tel. 04462 6568).

Das Buch kostet 14,95 €,
für Mitglieder im Heimatverein Wittmund gilt ein Sonderpreis von 10 €.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung